Quantencomputer – CNOT und Hadamard
Das gerade kennengelernte Gatter nennen wir CNOT (Controlled NOT, engl. für kontrolliertes NICHT-Gatter). Es wendet ein X-Gatter auf das untere Qubit (Ziel-Qubit) an, sofern das obere Qubit (Kontroll-Qubit) im Zustand 1 ist. Ist das obere Qubit (Kontroll-Qubit) im Zustand 0, ändert sich nichts am unteren Qubit.
Was aber passiert, wenn das Kontroll-Qubit nicht im Zustand 0 oder im Zustand 1 ist sondern in einem Superpositionszustand?
Hinweise
- Du kannst ein CNOT-Gatter erstellen, indem du ein X-Gatter und ein -Gatter in einer Spalte anordnest, beide markierst und auf C klickst.

Meine Messungen
Lösung
Ist das Kontroll-Qubit in einer Superposition, hängt das Messergebnis des Ziel-Qubits davon ab, welchen Wert das Kontroll-Qubit nun annimmt. Die Zustände der beiden Qubits werden so verschränkt. Misst man dann den Zustand eines der Qubits, kennt man auch automatisch den Zustand des anderen Qubits.