#Quantencomputer – Qubits
Quantencomputer arbeiten anstelle von Bits mit sogenannten Quantenbits. Ein Quantenbit oder Qubit stellt die kleinste Informationseinheit in der Welt der Quantencomputer dar. Sie ähneln Bits insofern, als es zwei messbare Zustände gibt, die mit 0 und 1 bezeichnet werden.
Genau wie ein herkömmlicher Computer braucht auch der Quantencomputer Möglichkeiten, die Informationseinheiten (hier: die Qubits) zu beeinflussen: Quantengatter. Wir werden ab sofort daher Quantenschaltkreise nutzen, um selbst Experimente mit Quantencomputern zu machen. Anders als bisher, stellt jede Zeile nun ein Qubit dar!
#X-Gatter
• das X-Gatter an verschiedene Positionen schiebst und jeweils eine Messung durchführst,
• den Eingabewert von 0 auf 1 änderst und eine Messung durchführst
• und ein zweites X-Gatter hinzufügst und eine Messung durchführst! Notiere deine Beobachtungen!

Hinweise
- Jede Zeile stellt ein Qubit dar. Verändere die Eingabewerte, indem du auf die Zahlen am Anfang einer Zeile klickst.
- Führe eine Messung durch, indem du auf Auswerten klickst.
- Du kannst Quantengatter mittels Drag&Drop verschieben, hinzufügen oder entfernen.
This circuit is accessible in your
JavaScript console
as document.getElementById('Q-Editor-0').circuit
#Meine Messungen
#H-Gatter
Qubits haben aber auch einige Eigenschaften, die normale Bits nicht haben. Gemeinsam wollen wir herausfinden, welche das sind! Dafür nutzen wir das H-Gatter, das uns einen ersten Vorgeschmack auf das gibt, was Quantencomputer so besonders macht.
Hinweise
- Jede Zeile stellt ein Qubit dar. Verändere die Eingabewerte, indem du auf die Zahlen am Anfang einer Zeile klickst.
- Führe eine Messung durch, indem du auf Auswerten klickst.
- Du kannst Quantengatter mittels Drag&Drop verschieben, hinzufügen oder entfernen.
This circuit is accessible in your
JavaScript console
as document.getElementById('Q-Editor-1').circuit